Bei Weiterbildungsmaßnahmen gilt: Es gibt nicht die eine Methode, die immer passt. Ob Sie eine Präsenzveranstaltung planen, ein eLearning aufsetzen oder ein Webinar sollte jedoch nicht per Zufall oder Bauchgefühl entschieden werden. Genau wie bei der Findung des Schulungsthemas, sollte… Weiterlesen →
Kennen Sie die Führungskraft der Zukunft? Und wie bilden Sie sie aus? Einen guten Anhalt bietet www.nextleader.de
Am 17.11. habe ich am Change Breakfast in München teilgenommen. Da gab es echtes Psychodrama! Aber nicht als Konfliktsituation, sondern als Moderationsform für Gruppen. Zugegeben: Als ich mich für die Veranstaltung angemeldet habe, hatte ich inhaltlich andere Erwartungen. Beim Titel… Weiterlesen →
Coaching und Training stellen einen wesentlichen Bestandteil jeglicher aktiven Personalentwicklungsarbeit dar und kommen in Deutschland jährlich hunderttausendfach als Interventionsstrategien zum Einsatz – allein: Die Qualifikationen der Anbieter sowie die Wirksamkeit ihrer Konzepte sind extrem unterschiedlich. Im Bereich von Coaching und… Weiterlesen →
Kennen Sie diesen Gedanken? Aber wie kann man sich Denken und Verhalten anderer besser erschießen? Petra von Gündell-Krohne ist sich sicher: Bei zwischenmenschlichen Konflikten können Persönlichkeitsprofile durchaus helfen. Als Kommunikationstrainerin mit großem Interesse an der Verhaltenspsychologie war ich stets auf… Weiterlesen →
Ihr Unternehmen ist ein Hidden Champion? Dann gibt es ab sofort an der European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin ein spezielles Institut: Forschung und Weiterbildung speziell für Hidden Champions. www.esmt.org/hci
Das Personalmagazin von Haufe hat die 40 wichtigsten Vertreter aus dem Bereich Personal ausgezeichnet. Mit dabei sind Wissenschaftler, Manager und Berater. Drei Persönlichkeiten kamen sogar in die Personal-Hal-of-Fame. Die Redaktion des Personalmagazins ehrt alle zwei Jahre Personaler, die sich in… Weiterlesen →
Bei der Personalentwicklung schauen Mitarbeiter nicht nur auf Weiterbildung und Entwicklungschancen. Die Kultur im Unternehmen wird stattdessen von einem Faktor stark geprägt, den wir alle gern vergessen: Wie verlassen Führungskräfte und Mitarbeiter eigentlich das Unternehmen? Es ist wie in der… Weiterlesen →
Im Büro ist es wieder hektisch, der Puls rast und dieser kleine Muskel am Auge beginnt wieder zu zucken? Diese kleinen Alltagshelfer unterstützen Sie dabei, Ihre Gelassenheit wiederzugewinnen. Ganz grundsätzlich zuerst: Kein Hilfsmittel dieser Welt bringt etwas, wenn die grundsätzliche… Weiterlesen →
Disruption ist geil? Dann schauen Sie sich das mal an: https://www.mobilegeeks.de/artikel/disruption/
Früher war Weiterbildung Luxus und oft nicht nötig, weil die Lehre oder das Studium ein Wissen vermittelt haben, das sich in den späteren Berufsjahren kaum geändert hat. Heute kann die Erstausbildung nur einen gewissen Grundstock liefern, der schnell veraltet und… Weiterlesen →
Als Personaler haben wir oft tolle Ideen und Konzepte, wie wir unser Unternehmen voranbringen können. Aber bei der Präsentation vor der Geschäftsführung fällt das Feedback dann trotzdem mau aus. Wie können wir unsere Ideen da noch besser verkaufen? Zu allererst… Weiterlesen →
Wir alle arbeiten in HR und PE in Gruppen zusammen. Aber sind wir deswegen schon ein Team? Oder einfach nur eine Arbeitsgruppe in der Abteilung? Und wo ist der Unterschied? Nach Katzenbach und Smith („The Wisdom of Teams“) besteht ein… Weiterlesen →
In der Personalauswahl und -entwicklung werden Persönlichkeitstests gern eingesetzt. Aber was bringen sie wirklich? Was kann man daraus ablesen und wofür setzt man sie am besten ein? Im Rahmen des Talentprogramms, das ich in den letzten Monaten durchlaufen durfte, kam… Weiterlesen →
Nicht immer benötigt man einen externen Coach. Wenn man sich ein bisschen auskennt, kann man vielen Kollegen auch selbst schon gut weiterhelfen. Entscheidend dabei: Die richtigen Fragen stellen. Ein Kollege kommt zu Ihnen und sucht Rat und Hilfe. Als eine… Weiterlesen →
Wie fühlt es sich an, mit einem Roboter zu arbeiten? Und wie kann HR den Mitarbeitern dabei helfen? https://www.humanresourcesmanager.de/news/liaisons-dangereuses.html
In der Personalentwicklung sind sie ein MUSS, kaum ein Unternehmen kommt ohne High Potential Programm aus. Aber obwohl viel Geld investiert wird, kommt meistens kaum etwas heraus. Viele Talentprogramme sind gut und umfassend aufgesetzt: ausführliches Assessment Center mit externen Coaches,… Weiterlesen →
Die Weltmeister im Sprint, Marathon oder Stabhochsprung kennen Sie vielleicht. Aber wussten Sie, dass es auch in den Berufen Weltmeisterschaften gibt? Und dass der nächste Champion aus Ihrem Unternehmen kommen könnte? Die Worldskills sind eine internationale Veranstaltung, in der diesmal… Weiterlesen →
Ihre Energie lässt langsam nach und Ihnen fällt nix Kreatives mehr ein? Hier finden Sie ein paar Tipps: http://www.harvardbusinessmanager.de/tipp-des-tages/a-1170524.html
Immer wieder lese ich in letzter Zeit von Initiativen zur Namensänderung. Personal und Human Resources scheinen ausgedient zu haben. Was ist dran am verstaubten Image? Und ist neu immer besser – oder nur Deckmantel für das ewig Gleiche? Je länger… Weiterlesen →
Jannis Tsalikis bietet in seinem Blog einen witzigen Test, auf die Frage, die uns doch allen heimlich den Schlaf raubt: Bin ich in der Personalentwicklung dröger Verwalter oder doch cooler, progressiver Gestalter? Hier geht’s zum Beitrag und zum Test: http://www.arbeitgebermarkenfreunde.de/1615-2/#comment-11716… Weiterlesen →
Korrekt schreiben und sich gut ausdrücken können, war früher ein Wert an sich. Und deutliches Zeichen für den Bildungsstand eines Menschen. Mit SMS, Twitter, E-Mail und Co. hat sich unser Verhältnis zur Sprache aber geändert. Wildwuchs wohin man blickt. Nun… Weiterlesen →
Frank Rebmann und sein Team beantworten in Ihrem Blog die spannende Frage “Was wollen die Mitarbeiter eigentlich?” https://www.staerkentrainer.de/2016/09/05/starke-mitarbeiter-starke-unternehmen/
Schon etwas älter, aber ich möchte diesen Link hier trotzdem teilen, da er das Thema “Oh Gott, wie erstelle ich nur eine HR-Strategie?” sehr schön auf sieben gangbare Schritte herunterbricht: https://www.impulse.de/management/personalfuehrung/strategische-personalentwicklung/3537162.html
Stephanie Borgert beschäftigt sich als Rednerin, Autorin und Berater mit der Komplexität in unserer Arbeitswelt – und mit den Möglichkeiten diese besser zu bewältigen. Im Interview zeigt sie, wie wichtig strategisches, reflektiertes Vorgehen im HR-Bereich ist, um nicht nur im… Weiterlesen →
Bei High Potential Programmen ist das Danach mindestens genauso wichtig, wie das Programm an sich. Lesen Sie meine Erfolgsfaktoren aus zahlreichen Audits in vielen Unternehmen und aus eigener Erfahrung als Teilnehmerin eines solchen Programms. Wunderbar, alles hat geklappt! Die 12,… Weiterlesen →
Viele Unternehmen haben Talentprogramme, im letzten Jahr durfte ich selbst an einem teilnehmen. Lesen Sie hier, worauf es in so einem Programm ankommt! Während der Programmlaufzeit sind Ihre Teilnehmer ganz schön gefordert: Reisezeiten, Schulungswochen, neuer Input und persönliche Reflexion. Dazu… Weiterlesen →
Nach zahlreichen Audits in vielen Unternehmen und aus eigener Erfahrung in den vergangenen zwölf Monaten habe ich hier die Erfolgsfaktoren für gute Talentprogramme gesammelt. High Potentials, Talente, Hoffnungsträger – egal, wie Sie sie in Ihrem Unternehmen nennen, früher oder später kommen… Weiterlesen →
© 2025 Bildungsmanagement.guru — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑