Die CEBIT ist tot, es lebe die Learntec. Rekorde gibt es in diesem Jahr nicht nur bei den Ausstellern (340 in zwei Hallen), sondern gefühlt auch bei den Teilnehmern. Die Gänge sind voll, viele Stände musste ich mehrfach besuchen, bis… Weiterlesen →
Betriebliche Weiterbildung ist ohne Trainer nicht denkbar. Wir verdanken ihnen viel – und investieren auch viel. Deshalb ist es wichtig, dass das Trainermanagement professionell gehandhabt wird. Für bessere Seminarqualität und einen fairen Umgang mit den Trainern. Beim Trainermanagement sollten Sie… Weiterlesen →
Mit Best Practice ist es wie mit Speisen und Getränken aus dem Urlaub: zu Hause schmeckt Espresso nicht wie in Italien, Kimchi nicht wie in Korea und philippinische Empanadas sind für den deutschen Gaumen eigentlich sowieso nichts. Ansätze und Konzepte… Weiterlesen →
Oliver König bietet eine super Roadmap, wie Sie Ihr letztes Jahr Revue passieren lassen. Und verrät, was ihn 2018 beschäftigt hat: https://www.koenigconsulting.net/2018/12/21/das-jahr-im-rueckspiegel/
Oliver König bietet eine super Roadmap, wie Sie Ihr letztes Jahr Revue passieren lassen. Und verrät, was ihn 2018 beschäftigt hat: https://www.koenigconsulting.net/2018/12/21/das-jahr-im-rueckspiegel/
Gianni Liscia hat einen schönen Blogbeitrag geschrieben zur Teamzusammensetzung mit Blick auf die verschiedenen Persönlichkeiten und Sichtweisen: https://www.liscia-consulting.com/teamentwicklung/
Weisheit wissenschaftlich betrachtet, sehr empfehlenswert: https://onwisdompodcast.fireside.fm/
Gleich und gleich gesellt sich gern. Im Team im Job ist das aber gar nicht so gut. Aber wie viel Unterschied verträgt Ihr Team? Und auf welche Gemeinsamkeiten sollten Sie achten? Es liegt in unserer Natur – homosoziale Kooptation. Wir… Weiterlesen →
Tausend Kurse im Portfolio. Nur die Hälfte findet statt. Und der Rest? Bringt der was? Das Portfolio regelmäßig aufzuräumen befreit von altem Ballast und von so manchen kritischen Fragen. Warum ausmisten? Jeder Kurs macht Arbeit. Selbst, wenn er nicht stattfindet…. Weiterlesen →
“Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut.” (Eduard Mörike)
“Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will. Sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.” (Jean-Jacques Rousseau)
“Es erscheint stets unmöglich, bis es vollbracht ist.” (Nelson Mandela)
Sie haben wieder die Möglichkeit, Ihre spannenden Personalprojekte der Excellence Jury vorzustellen. Vielleicht bekommen Sie ja den begehrten HR Excellence Award?! Hier finden Sie alle Infos zur Teilnahme: https://www.hr-excellence-awards.de/bewerbung Worauf warten Sie noch? Trauen Sie sich heute mehr zu und bewerben… Weiterlesen →
In meiner Doktorarbeit habe ich mich nun jahreslang mit der Frage nach mehr Qualität im betrieblichen Bildungsmanagement beschäftigt. Eins ist klar: Es geht nur, wenn ganzheitlich gedacht wird und alle Handlungsfelder professionell bearbeitet werden. Welche das sind und an welchen… Weiterlesen →
Der eine geht, der andere kommt. Und das Wissen ist weg? Gutes Wissensmanagement will genau das verhindern. Ermahnungen und gute Worte nützen da allerdings nicht viel. Auch die Übergabe von jahrelang angesammelten impliziten und expliziten Wissen will professionell unterstützt sein. … Weiterlesen →
Das brauchen Sie für eine moderne Lernumgebung: http://modernworkplacelearning.com/magazine/modern-professional-learners-toolkit-for-2018/
So schaut es mit dem demografischen Wandel derzeit wirklich aus: http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/demographischer-wandel-auf-dem-pruefstand/projektnachrichten/expertise/
In Veränderungsprozessen muss man die Beteiligten packen und ganz persönlich ansprechen. Aber wie kann das gelingen? Mit einem Tool aus dem Marketing. Gutes Changemanagement will zwei Dinge: den Betroffenen klar machen, dass sich etwas ändert und sie dazu bringen, ihr… Weiterlesen →
Prosoft hat in ihrem Blog einen sehr guten Beitrag zu den Gründen, warum Mitarbeiter Unternehmen auf eigene Initiative verlassen. Als Hauptgründe führen sie an: Stagnation Überlastung schlechte Arbeitsbedingungen fehlender Sinn und angespanntes Arbeitsklima. Was aus meiner Sicht noch fehlt ist… Weiterlesen →
Der Countdown läuft! Bewerben Sie sich noch bis Ende Mai um den Personalwirtschaftspreis 2018: https://deutscher-personalwirtschaftspreis.de/
Lebensphasen gehören heute zur PE dazu. Dabei geht es bei demografischen Analysen um mehr als nur die Bestimmung des Rentenalters. Das wird aber gern vergessen. In vielen HR-Audits habe ich erlebt, dass Unternehmen das Thema Demografie vor allem mit dem… Weiterlesen →
Wenn Personaler selbst führen, müssen sie sich fragen: Wie will ich sein als Leader? Der Beruf des Dirigenten kann bei der Findung des persönlichen Leadership Credos wertvolle Impulse geben. Personaler ergreifen das Fachgebiet HR vor allem aus inhaltlichen Interesse. Wenn… Weiterlesen →
Spannende HR-Projekte können sich noch bis 30. Mai bewerben zum Personalwirtschaftspreis 2018. Jetzt informieren und mitmachen! https://www.personalwirtschaft.de/der-job-hr/personalwirtschaftspreis/artikel/deutscher-personalwirtschaftspreis-2018-hr-macher-gesucht.html
“Die Zukunft ist meist schon da, bevor wir ihr gewachsen sind.” John Steinbeck
Mehr ist weniger! Oder wie war das noch? Kleine Happen sind leichter verdaulich. Das gilt auch für das Lernen. Während Sie diese ersten Sätze lesen, finden weltweit ca. 5 Mio. Emails einen Adressaten. Emails die irgendjemand lesen muss, bei denen… Weiterlesen →
Man mag von Google halten, was man möchte. Unbestritten ist die Firma jedoch eine der innovativsten der Welt. Ihre Prinzipien können wir jedoch auch im Bereich PE anwenden. Google arbeitet nach neun “Principles of Innovation”: Focus on the User Innovation… Weiterlesen →
Auch nach Jahren als Personalentwickler wollen wir Sachen verändern, neu einführen, Menschen überzeugen. Aber ist das überhaupt sinnvoll oder setzen wir uns selbst nur unter Druck? In vielen Unternehmen scheint es mit der Personalentwicklung nie gut genug zu sein. Die… Weiterlesen →
Auch wenn Sie ein Trainingskonzept sorgfältig und mit besten Absichten geplant und umgesetzt haben, kann es immer auch schiefgehen. Lesen Sie hier, wie Sie reagieren können und wie Sie wirkungsvoll nachsteuern. Viel zu geringe Teilnehmerzahlen, Beschwerden, fehlende Umsetzung, die Kosten… Weiterlesen →
Viele Unternehmen versuchen aktuell ihre digitale Transformation zu treiben, indem sie Wissen und Fähigkeiten der Mitarbeiter und Führungskräfte in diesem Feld ausbauen. Was erst einmal einfach klingt, entpuppt sich jedoch in der Umsetzung oftmals als schwierig. Lesen Sie deshalb hier… Weiterlesen →
Weiterbildung ist oft auch ein beliebtes Mittel im Change Management: Menschen informieren, vorbereiten, fit machen. Dabei ist der Begriff Change heute out. Stattdessen heißt es neu Re-Invention. Inhaltlich scheint sich nichts zu ändern – Re-Invention nutzt das gleiche Methodenportfolio wie… Weiterlesen →
Gute Nachrichten nun noch vor Weihnachten: Die Gewinner der 44. Berufe-WM stehen fest! Das deutsche Team war mit insgesamt 42 Teilnehmern stark vertreten. In spannenden Wettkämpfen unter anderem in den Bereichen Stahlbetonbau, Water Technology oder IT holten sie Medaillen und… Weiterlesen →
© 2025 Bildungsmanagement.guru — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑